Verstehen. Bewältigen. Stabil werden.

Für Frauen, die sich von PMDS überwältigt fühlen und nach Antworten suchen, um endlich Stabilität und Lebensfreude zurückzugewinnen.

Yvonne Fothe

PMDS kann das Leben stark belasten – das weiß ich aus eigener Erfahrung. Gemeinsam finden wir Wege, die deinen Alltag leichter und erfüllter machen.
Deine individuellen Bedürfnisse stehen dabei immer im Mittelpunkt – mit einer einfühlsamen Begleitung, die dich wirklich versteht.

Yvonne Fothe – Betroffene & Expertin für PMDS

Wissen

Verstehen

Erkenne die Muster deines Zyklus, verstehe, was hinter deinen Symptomen steckt, und gewinne Klarheit, um deine Herausforderungen besser zu meistern.

Beratung & Coaching

Bewältigen

Gemeinsam finden wir Lösungen, die dir helfen, emotional stabil zu bleiben und deinen Alltag wieder selbstbestimmt zu gestalten.

Informationen

Stabil werden

Im Blog findest du hilfreiche Beiträge und spannende Informationen, die dir bei den Herausforderungen im Alltag mit PMDS weiterhelfen.

Was ist PMDS?

PMDS: Wenn du dich selbst nicht wiedererkennst

Die prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) ist eine ernstzunehmende neurobiologische Erkrankung, die dein Nervensystem monatlich stark belastet. Nach dem Eisprung, in der zweiten Zyklushälfte, fühlst du dich oft wie eine Fremde in deinem eigenen Körper: gereizt, traurig, erschöpft und überwältigt. Dein Alltag wird zur Herausforderung, Beziehungen und Arbeit geraten ins Wanken, und du hast das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren.

Typische Anzeichen von PMDS:

  • Emotionale Symptome: Extreme Reizbarkeit, plötzliche Wut, tiefe Traurigkeit, Angst oder Hoffnungslosigkeit.
  • Körperliche Beschwerden: Schlafprobleme, starke Erschöpfung, Brustspannen, Verdauungsprobleme, Schmerzen, Frieren, Heißhunger.
  • Mentale Belastungen: Konzentrationsstörungen, Gedankenkreisen, Schwierigkeiten bei Entscheidungen.
  • Auswirkungen im Alltag: Konflikte in Beziehungen, Herausforderungen im Job, Rückzug und das Gefühl, nicht mehr „funktionieren“ zu können.

PMDS ist keine rein psychische oder hormonelle Krankheit, sondern eine komplexe Störung. Sie wird durch eine besondere Sensibilität des Gehirns auf normale hormonelle Veränderungen während des Zyklus ausgelöst. Doch eines ist sicher: Du bist nicht machtlos. Es gibt Wege, die dir helfen können.


Erkennst du dich hier wieder?

  • Du fühlst dich in der zweiten Zyklushälfte, als ob du gegen einen unsichtbaren Gegner kämpfst, der deine Gefühle, deinen Körper und deinen Alltag bestimmt.
  • Du merkst, dass du in dieser Phase kaum du selbst bist, und wünschst dir, endlich wieder die Kontrolle zurückzugewinnen.
  • Du hast schon vieles ausprobiert, aber nichts scheint wirklich zu helfen.

Erfahre hier, welche 7 typischen Anzeichen auf PMDS hinweisen und wie du sie erkennen kannst.


Es gibt Hilfe – und einen Weg zurück zu dir selbst.

PMDS kann sich anfühlen wie ein Gewitter im Kopf, aber du musst dich diesem Sturm nicht allein stellen.

Ich unterstütze dich dabei, Klarheit zu gewinnen, individuelle Strategien zu entwickeln und dein Leben wieder in Balance zu bringen.

Du bist nicht allein – es gibt Hilfe, die genau zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Für ein Leben mit mehr Ruhe, Stabilität und Lebensfreude.

PMDS in Zahlen

3 - 8 %

der Frauen im reproduktiven Alter sind von PMDS betroffen.

12 Jahre

vergehen im Durchschnitt bis eine korrekte PMDS-Diagnose gestellt wird.

34 %

der Frauen mit PMDS haben mindestens einen Suizidversuch unternommen.

72 %

der Betroffenen berichten über wiederkehrende Suizidgedanken.

Über mich – Deine Begleiterin auf diesem Weg

Ich bin Yvonne Fothe – psychologische Beraterin, Coach und selbst von PMDS betroffen.

Ich kenne das Gefühl, wenn PMDS dein Leben regelmäßig auf den Kopf stellt. Die Verzweiflung, wenn die Symptome überhandnehmen, aber auch die Hoffnung, die entsteht, wenn Schritt für Schritt eine Veränderung spürbar wird.  Genau deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, Frauen wie dir zu helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen und trotz der Höhen und Tiefen deines Zyklus ein stabiles, erfülltes Leben zu führen.

Wie ich dich unterstützen kann:

  • Ich verstehe dich: Als Betroffene weiß ich, wie belastend PMDS ist, und ich kenne die Gedanken, die dir keine Ruhe lassen.
  • Ich bin den Weg gegangen: Ich habe selbst erlebt, wie man Lebensfreude und innere Stabilität zurückgewinnen kann – und ich möchte dir zeigen, wie das auch für dich möglich ist.
  • Ich mache es praktisch: Mit lösungsorientiertem Coaching unterstütze ich dich dabei, die Auswirkungen von PMDS auf dein Leben besser zu bewältigen, impulsive Reaktionen zu verstehen, belastende Gedankenmuster zu durchbrechen und neue Wege für mehr Stabilität und Lebensfreude zu finden

Mein Anliegen:
Deine Symptome definieren nicht, wer du bist. Ich helfe dir, die Kontrolle zurückzugewinnen und dein Leben wieder selbst zu gestalten – ohne dass PMDS alles bestimmt.

PMDS verdient mehr Aufmerksamkeit und Verständnis. Gemeinsam brechen wir das Tabu, damit sich mehr Frauen gesehen und verstanden fühlen.

Mein Angebot – Individuelle Begleitung bei PMDS

Flexibel, individuell und lösungsorientiert – im Einzelcoaching, in der Beratung oder in der Paar- und Familienberatung widmen wir uns genau den Themen, die dich oder euch aktuell belasten. Gemeinsam entwickeln wir praktische Lösungen, die dir helfen, deinen Alltag wieder leichter und stabiler zu gestalten. Du findest nicht nur Antworten, sondern auch Wege, die dich zurück zu mehr Sicherheit und Lebensfreude führen.

Deine Vorteile:

  • Mehr Klarheit und Verständnis: Erfahre, warum PMDS deine Stimmung und dein Leben beeinflusst. Finde Antworten auf die Fragen, die dich bewegen, und verstehe, dass du nicht allein bist.
  • Konkrete Techniken für deinen Alltag: Entdecke einfache Schritte, um emotionalen Herausforderungen gelassener zu begegnen und deine innere Balance zurückzugewinnen.
  • Dein persönlicher Weg: Gemeinsam entwickeln wir einen klaren Plan, der dir hilft, die Herausforderungen von PMDS zu bewältigen – Schritt für Schritt, angepasst an dein Tempo und deine Bedürfnisse.
Regulation Nervensystem PMDS

Nervensystem stabilisieren?

Hol dir meinen kostenlosen Guide mit praktischen Übungen!

Kundenstimmen

„Yvonne war genau zum richtigen Zeitpunkt da, um mit mir meine Gedanken zu sortieren und Abstand und Klarheit zu
meiner Situation bekommen. Sie versteht es, Fragen zu stellen, die mich das eigene Verhalten hinterfragen lassen und mich nicht von den Emotionen mitreißen zu lassen. Yvonne ist sehr professionell und super gut im Kontakt und ich kann sie nur jedem an seiner Seite wünschen der seine Gedanken mal überprüfen und sortieren möchte.“

„Als ich mein Coaching bei Yvonne begann, hatte ich ein kleines Ziel vor Augen, welches sich von Coachingeinheit zu Coachingeinheit immer weiter entwickelte und positiv veränderte. Sie hilft mir mit und gezielten Fragen und geschickten Aufgabenstellungen immer weiter voran zu kommen und über den Tellerrand hinaus zu blicken. Zu sehen was möglich ist und das dann auch zu praktizieren. Es ist nicht immer leicht und auch herausfordernd, aber ich habe in der kurzen Zeit mit Yvonnes Hilfe Dinge erreicht, welche ich mir noch zu Anfang nicht zugetraut hätte. Yvonne vermittelt einem das Gefühl von Stärke, Kraft und Vertrauen in sich selbst und schafft somit einen Grundstein zur persönlichen Weiterentwicklung. Ich arbeite sehr gern mit ihr zusammen.“

„Ich bin so froh, dass ich mich von Yvonne beraten lassen habe. Sie war sehr sympathisch und einfühlsam und hat mir geholfen, meine Situation aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen. Ihr zielgerichtetestes Coaching hat mich darin unterstützt eine wichtige Entscheidung zu treffen. Vielen Dank für die tolle Unterstützung!“

„Ich hatte zunächst nur eine Beratungsstunde bei Yvonne gebucht. Ich bin begeistert, was ich in dieser einen Stunde für mich erarbeiten konnte. Yvonne hat Fragen gestellt und Rückmeldungen gegeben, die absolut auf den Punkt waren. Sie hat mich damit abgeholt und ich kam zu einer sehr guten Lösung. Yvonne ist äußerst sympathisch, eine angenehme Kommunikatorin und sehr professionell. Ich komme wieder!“

Mache den ersten Schritt: